Das Gwätt

«Gwätti» sind die Enden von Holzbalken, die man beim Blockbau über Eck verkämmt. Nichts Spektakuläres – könnte man meinen. An den Enden von gekreuzten Kanthölzern alter Holzbauten verweilen wohl selten Blicke. Das typische Merkmal des alpinen Blockbaus ist ein Detail, das man zu kennen glaubt. Doch Thomas Andenmattens Sicht auf die mal geraden, krummen, beschädigten oder wild ungeordneten Eckverkämmungen legt eine Schönheit offen, die bis er im Verborgenen lag.

«Die Schönheit der oft stark verwitterten Holzverbindungen im nuanciert kontrastierenden Tageslicht wird in ihren Detailaufnahmen augenfällig. Doch gibt sich Thomas Andenmatten nicht mit der ästhetischen Illustration dieser Handwerksmanifeste und Naturprozesse zufrieden, vielmehr nimmt er Hunderte von variierenden Aufnahmen der organischen Strukturen als Ausgangsmaterial für eine spezielle künstlerische Setzung. Dabei ist ihm die grafische und farbliche Qualität der jeweiligen Fotografie Inspiration für vervielfältigende Adaptionen. Er komponiert stupende neue Bildwirklichkeiten, indem er die Einzelaufnahme multipliziert, dreht und wendet, spiegelt und rhythmisch im grossen Bildfeld arrangiert. Er lässt hierdurch Bildmosaike von grosser Dichte und nahezu abstraktem Gepräge entstehen, deren Ausstrahlung nicht nur auf den plastisch wirkenden Texturen, den reichen Farbschattierungen und teils überraschenden Kontrastierungen gründet, sondern vor allem durch die motivische Verschränkung zu faszinierenden kaleidoskopischen Kompositionen gesteigert ist.»

Gabrielle Obrist

north